Verpflichtungen
„Powering a Greener Future“ ist unser Nachhaltigkeitsprogramm für Europa und Afrika. Es umfasst acht konkrete Verpflichtungen, die wir bis 2030 erreichen werden.
Um die neuen Ziele der EU-Batterieverordnung zu unterstützen, legen wir einen noch stärkeren Wert auf das Einsammeln gebrauchter Batterien:
- Wir helfen, weitere 100 Millionen Altbatterien durch Markenverbraucherkampagnen einzusammeln
- Wir verwenden recyceltes Material für Batterieetiketten und 100 % plastikfreie Verpackungen für Alkaline-Zellen
- Wir klären 200.000 Schülerinnen und Schüler zum Thema Nachhaltigkeit und (Batterie-)Sammlung auf
Als Branchenführer im Bereich Kindersicherheitstechnologie bieten wir Lithium-Knopfzellen mit Doppelblister-Kunststoffverpackung, Warnaufklebern auf der Zelle und einer speziellen Bitrex®-Beschichtung an.
- Wir verkaufen 100 % der relevanten Lithium-Knopfzellen mit Bitterstoffbeschichtung und in einer kindersicheren Verpackung
Als Teil der kontinuierlichen Einbeziehung unserer Stakeholderinnen und Stakeholder verpflichten wir uns,
- unsere Fortschritte bei "Powering a Greener Future" regelmäßig offenzulegen
Unsere Leidenschaft für die Herstellung von langlebigen Batterien führt auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen durch:
- Verbesserung der Energieeffizienz unserer Batterien um 15 % in unserem ganzen Portfolio
Duracell hat sich zwei konkrete Ziele für die Produktions- und Verpackungseinheiten in Belgien vorgenommen:
- Keine Deponieabfälle
- 100 % Wassernachspeisung

STAKEHOLDER UND UNSERE UMFRAGE
Jedes Jahr laden wir unsere Stakeholderinnen und Stakeholder ein, an unserer jährlichen Wesentlichkeitsumfrage teilzunehmen. Wir möchten verstehen, welche Bereiche für Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten, Gesetzgeber, NGOs und Verbände am wichtigsten sind. Das Feedback dient als Input, um die Investition von Zeit, Geld und Energie zu priorisieren und so eine nachhaltige Zukunft für das Unternehmen in Europa und Afrika, für unsere Geschäftspartner und die breitere Stakeholder-Community sicherzustellen.
Die drei wichtigsten Themen aus der 2025-Umfrage waren die Folgenden:
- Batterie-Recycling und Abfallmanagement: einsammeln und recyceln von Batterien und Verpackungsmaterialien, recycelbare und recycelte Verpackungen verwenden, neue Wege für ein vollständiges Kreislaufwirtschaftsmodell für Batterien ermitteln.
- Klimawandel: Globale Erderwärmung, die durch den Ausstoß von Treibhausgasen verursacht wird, insbesondere von CO2, führt zu extremen Wetterbedingungen, höheren Kosten für Energie und Rohstoffe sowie mehr Regulierung.
- Produktqualität, Langlebigkeit und Sicherheit – wir bieten Batterien von höchster Qualität und Langlebigkeit auf Basis kontinuierlicher Verbesserungen.

EU-BATTERIEVERORDNUNG
Was ist die EU-Batterieverordnung?
Die neue Batterieverordnung 2023/1542 ist ein Eckpfeiler des Green Deals der EU. Sie trat im August 2023 mit einer schrittweisen Umsetzung in Kraft. Mit dem Ziel, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern, deckt die Verordnung den gesamten Lebenszyklus von in der EU verkauften Batterien ab – von der Materialbeschaffung und dem Batteriedesign bis hin zu Produktion, Entsorgung und Recycling. Die Verordnung betrifft alle Gerätebatterien der allgemeinen Verwendung und somit auch unser Sortiment. Mehr erfahren.NACHHALTIGKEIT IN AKTION
Reduzierung der Emissionen
Im Laufe der Jahre haben wir unsere Nachhaltigkeitsagenda für Europa und Asien beschleunigt. Im September 2023 haben wir die Installation von über 8.000 Solarmodulen auf unserem Verpackungs- und Logistikzentrum in Heist-op-den-Berg (Belgien) abgeschlossen. Zusammen mit verschiedenen anderen Aktionen haben wir etwa 80 % weniger CO2-Emissionen in unseren europäischen Werken im Vergleich zu 2014.
Abfallreduzierung und Recycling
Wir haben auch die Kunststoffverpackung unserer Alkaline-Batterien von mehr als 200 Tonnen (2020) auf voraussichtlich 13 Tonnen (2025) reduziert. Alle Kartonverpackungen werden aus recycelten Materialien gefertigt. Andere Rohstoffe wie zum Beispiel Stahl, Mangan oder Zink werden für unterschiedliche Zwecke zurückgewonnen.
Außerdem sind wir stolz darauf, für unsere in Belgien hergestellten Plus-Batterien (AA/AAA) und Optimum-Batterien (AA/AAA) sowie für die Plus-Batterie (9 V) das Nordic Swan Ecolabel tragen zu dürfen – eine der am härtesten erkämpften Umweltzertifizierungen weltweit.


Academy of Paediatrics (europäischer Berufsverband für Kinderärzte)
2023 haben wir uns für eine mehrjährige Partnerschaft mit der European Academy of Paediatrics zusammengetan. Unser gemeinsames Ziel ist es, Eltern und medizinisches Fachpersonal auf die Gefahren des Verschluckens von Batterien hinzuweisen. Inzwischen haben wir ein Video und Infografiken für Eltern und dem medizinischen Fachpersonal erstellt. Darüber hinaus haben wir uns an verschiedenen lokalen informativen Kampagnen in Europa und Südafrika beteiligt. Die Partnerschaft wurde kürzlich bis 2027 erweitert. Mehr erfahren. .

Gemeinsam mit der Europäischen Akademie für Pädiatrie haben wir die Kampagne #PowerSafely ins Leben gerufen, um Eltern und medizinisches Fachpersonal über die Risiken des Verschluckens von Batterien und die entsprechenden Präventionsmaßnahmen zu informieren. Nachstehend finden Sie eine Infografik für jede Zielgruppe, die in 15 europäische Sprachen übersetzt wurde.

